Die private Haftpflichtversicherung

Private Haftpflichtversicherung (PHV) –  ganz wichtig für alle!

„Haftpflicht“ heißt: Verpflichtung zum Schadenersatz.

Die private Haftpflichtversicherung (PHV) zählt zu den wichtigsten Versicherungen der privaten Grundvorsorge und schützt Sie vor Schadenersatzansprüche, die Dritte gegen Sie erheben.

Denn, wer anderen schuldhaft einen Schaden zufügt, muss laut BGB dafür in gesamter Höhe aufkommen  – auch wenn sein Einkommen oder Vermögen dabei draufgeht.

Eine kleine Unaufmerksamkeit oder ein Missgeschick können Sie finanziell schmerzlich treffen und sogar an den Rand des Ruins führen, wenn dabei andere Menschen oder fremdes Eigentum zu Schaden kommen. Die Privat-Haftpflichtversicherung übernimmt berechtigte Schadensersatz-ansprüche – und wehrt unberechtigte für Sie ab.

Zusätzliche Haftpflichtversicherungen oder Einschlüsse in den PHV-Vertrag sind wichtig für:

• Tierhalter
• für Hunde und Pferde
• Haus- und Grundbesitzer
• für vermieteten oder unbebauten Grundbesitz
• Öltankbesitzer, Bauherren
• Besitzer von Surfbrettern, Motor- oder Segelbooten, Flugmodellen
• Jäger
• Betriebsinhaber, Gewerbetreibende, Landwirte, ehrenamtlich Tätige
• v.m.

Bei einigen Gesellschaften sind verschiedene Einschlüsse bereits prämienfrei mitversichert.

Eine gute PHV sollte mindestens folgende Deckungsmerkmale (prämienfrei) einschließen:

Versicherungssumme:
• 10 Mio. pauschal für Personen- Sach- und Vermögensschäden
• Mietsachschäden
• Abhandenkommen von fremden privaten und beruflich genutzten Schlüsseln
• Forderungsausfalldeckung
• Mitversicherung deliktunfähiger Personen
• Verzicht auf Prüfung der Aufsichtspflichtverletzung
• Kein Einwand fehlender Haftung bei Gefälligkeitsschäden
• Absicherung als Notfallhelfer, Ehrenamtstätigkeit, Freiwilligenarbeit
• Gewässerschaden-HV
• Personen in häuslicher Gemeinschaft

Lassen Sie sich durch uns ein individuelles Angebot berechnen (kostenlos und unverbindlich).

Wir haben spezielle, vergünstigte Tarife für

  • Singles
  •  Familien
  •  Senioren/Rentner (teilweise bereits ab 55 Jahre)
  • Beamte
  • Gewerbetreibende
  • Landwirte